Wichtige Informationen - News ansehen
Hier findest du den Text der ausgewählten Newsletter.
10 Jahre bke-Onlineberatung |
66-Tausend Nutzer sind unter bke-beratung.de kostenlos registriert |
Zehn Jahre Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) Berater helfen Jugendlichen und Eltern schnell, anonym und professionell 66.000 Nutzer sind unter bke-beratung.de kostenlos registriert Hilfe bekommen, wenn man Hilfe braucht - und zwar schnell, professionell und anonym. Das sind die Leitlinien der Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke), die es nun seit zehn Jahren gibt. Das bundesweite Beratungsangebot ist unter bke-beratung.de oder über die App „bke-beratung“ zu erreichen. Es steht Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren sowie Eltern minderjähriger Kinder bei Problemen und Sorgen kostenlos zur Verfügung. „Unsere Berater konnten in den vergangenen Jahren Tausenden von Jugendlichen und Eltern helfen“, freut sich Maria Große Perdekamp, die Leiterin der bke-Onlineberatung und verweist auf die Vorteile der Beratung im Internet: „Das Angebot ist absolut niedrigschwellig, das heißt die Nutzer können anonym bleiben und müssen nicht gleich in eine Beratungsstelle gehen. Alles, was man braucht, ist ein Internetzugang.“ Seit 2004 haben sich knapp 66.000 Jugendliche und Eltern registriert und sich Hilfe geholt zu Themen wie Mobbing, Süchten, Streit in der Familie oder Scheidung. Auch tabuisierte Themen wie Gewalt- oder Missbrauchserfahrungen lassen sich online oft leichter ansprechen als in der Vor-Ort-Beratung. Die Nutzer können ihre Fragen in der Einzelberatung stellen - entweder per Mail oder in einer Chat-Sprechstunde. Sie haben aber auch die Möglichkeit, in Gruppenchats mit anderen zu diskutieren oder im Forum Beiträge zu bestimmten Themen zu verfassen. Im Gegensatz zu anderen Onlineangeboten beraten unter bke-beratung.de nur ausgewiesene Fachkräfte, betont Große Perdekamp: „Unsere über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus ganz Deutschland verfügen alle über langjährige Berufserfahrung in der Erziehungsberatung, eine therapeutische Ausbildung und eine Online-Weiterbildung.“ Die bke-Onlineberatung ist zudem das einzige von allen Bundesländern geförderte Beratungsangebot. Es wurde 2003 von der Jugendministerkonferenz beauftragt. (1898 Zeichen) Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) mit Sitz in Fürth ist der Fachverband für Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung in Deutschland. In ihr sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Erziehungsberatungsstellen organisiert. Diese haben sich auf freiwilliger Basis in Landesarbeitsgemeinschaften für Erziehungsberatung zusammengeschlossen, die seit 1962 gemeinsam die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung bilden. |
Offener Gruppenchat
21.09.23 18:00
Fachkraft bke-Thilda
2 Stunde(n) - 28 Minuten
Offener Gruppenchat
21.09.23 20:00
Fachkraft bke-Livia
4 Stunde(n) - 28 Minuten
bke Jugendtreff
22.09.23 15:30
Fachkraft bke-Katharina
23 Stunde(n) - 58 Minuten
Wenn die Flasche zum Feind wird...
25.09.23 20:00
Fachkraft bke-Thilda
Raus aus dem Grübeln - Ein Achtsamkeitschat
27.09.23 19:00
Fachkraft bke-Anouk
Klartext über Drogen: Deine Fragen, unsere Antworten!
28.09.23 16:30
Fachkraft bke-Natascha